Tempeh in der internationalen Küche: Eine kulinarische Reise um die Welt
von Simon Baur
Tempeh ist längst nicht mehr nur ein Geheimtipp für Veganer und Vegetarier – es hat sich zu einer vielseitigen Zutat entwickelt, die in vielen Küchen weltweit ihren Platz gefunden hat. Das fermentierte Sojaprodukt stammt ursprünglich aus Indonesien, hat aber dank seiner festen Textur, seines nussigen Geschmacks und seiner Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, internationale Beliebtheit erlangt.
In diesem Blogpost nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise und zeigen, wie Tempeh in verschiedenen Küchen der Welt verwendet wird – und wie du diese Gerichte ganz einfach zu Hause nachkochen kannst.
1. Indonesien: Klassisches Tempeh Goreng
Tempeh Goreng ist ein indonesischer Klassiker, bei dem Tempeh in einer würzigen Marinade aus Sojasoße, Knoblauch und Gewürzen eingelegt und anschließend knusprig frittiert wird. Dieses Gericht wird oft als Snack, Beilage oder mit Reis als Hauptgericht serviert.
Tipp: Für einen authentischen Geschmack verwende Kecap Manis (indonesische süße Sojasoße) in der Marinade.
2. Thailand: Tempeh in Massaman-Curry
In der thailändischen Küche wird Tempeh oft als vegane Alternative zu Fleisch in Currys verwendet. Besonders lecker ist Tempeh in einem cremigen Massaman-Curry mit Kokosmilch, Erdnüssen und Kartoffeln.
Tipp: Schneide Tempeh in Würfel und mariniere ihn vorab in Sojasoße, um ihm mehr Tiefe zu verleihen.
3. Mexiko: Tempeh-Tacos
Die mexikanische Küche liebt würzige, aromatische Füllungen – und Tempeh ist perfekt dafür! Zerkrümeltes, gewürztes Tempeh eignet sich hervorragend als Topping für Tacos. Mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika und Chili wird Tempeh zu einer würzigen Basis, die mit frischen Zutaten wie Avocado, Limettensaft und Koriander kombiniert wird.
Tipp: Brate Tempeh zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch an, bevor du es würzt.
4. Italien: Tempeh als Bolognese-Alternative
In der italienischen Küche ist Tempeh eine großartige vegane Alternative für eine klassische Bolognese-Sauce. Zerkrümeltes Tempeh wird in Tomatensoße gekocht und mit Basilikum, Oregano und Knoblauch gewürzt – perfekt zu Spaghetti oder als Lasagne-Füllung.
Tipp: Röste das Tempeh vorab an, um ihm eine leicht rauchige Note zu geben.
5. Japan: Tempeh-Teriyaki
Die japanische Küche liebt Umami, und Tempeh passt perfekt in dieses Geschmacksprofil. In einer süß-salzigen Teriyaki-Soße glasiert, wird Tempeh zur Hauptzutat in Bowls oder Bento-Boxen.
Tipp: Brate das Tempeh in dünnen Scheiben an und lasse es in Teriyaki-Soße köcheln, bis es karamellisiert ist.
6. Indien: Tempeh-Tikka-Masala
Die würzige, cremige indische Küche bietet unzählige Möglichkeiten, Tempeh zu integrieren. Besonders lecker ist es in einem Tikka-Masala, wo Tempeh in einer würzigen Tomaten-Curry-Soße gekocht wird.
Tipp: Mariniere Tempeh vorab in einer Mischung aus Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala.
7. USA: BBQ-Tempeh
In der amerikanischen Küche ist Tempeh eine beliebte Zutat für vegane BBQ-Gerichte. Ob als Füllung für Sandwiches, als Topping für Salate oder als Beilage – Tempeh schmeckt in einer rauchigen BBQ-Marinade besonders lecker.
Tipp: Grille marinierten Tempeh, um ihm eine knusprige Textur und rauchige Aromen zu verleihen.
Warum Tempeh in internationalen Gerichten funktioniert
Tempeh ist nicht nur vielseitig, sondern auch ein echtes Nährstoffpaket. Es liefert hochwertiges pflanzliches Protein, Ballaststoffe und probiotische Vorteile durch den Fermentationsprozess. Gleichzeitig nimmt es Aromen wunderbar auf und kann durch unterschiedliche Zubereitungsmethoden immer wieder neue Texturen und Geschmacksnuancen entwickeln.
Fazit: Die Welt der Aromen mit Tempeh entdecken
Tempeh ist mehr als nur eine Proteinquelle – es ist eine Einladung, mit internationalen Aromen zu experimentieren und vegane Alternativen für klassische Gerichte zu finden. Ob asiatisch, mediterran oder mexikanisch – Tempeh passt in jede Küche und verleiht deinen Gerichten eine besondere Note.
Probiere es aus und entdecke, wie vielfältig Tempeh sein kann! 🌍✨