Gyoza mit Kimchi und Tempeh – Die Perfekte Fusion der Aromen

von Simon Baur

Gyoza, die beliebten asiatischen Teigtaschen, sind ein Genuss und lassen sich vielfältig variieren. Eine besonders spannende Kombination, die die Welt der Fermentation bereichert, ist die Füllung mit Kimchi und Tempeh. Diese Kombination bringt eine intensive Würze, leichte Schärfe und einen tiefen Umami-Geschmack – perfekt für alle, die außergewöhnliche Aromen lieben.

Warum Gyoza mit Kimchi und Tempeh?

Mit einer Füllung aus Kimchi und Tempeh erhalten die Gyoza eine besondere Note. Die Fermentation des Kimchis bringt eine angenehme Säure, die perfekt mit der nussigen, kräftigen Textur des Tempehs harmoniert. Beide Zutaten sind reich an Probiotika, die positiv auf die Verdauung wirken können. Außerdem bietet diese Füllung wertvolle Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe – eine perfekte Kombination für eine gesunde und wohlschmeckende Mahlzeit.

Hier geht`s zum Shop 👉 KRUT Shop

Was macht Tempeh so besonders?

Tempeh wird aus fermentierten, ganzen Sojabohnen hergestellt, die zu einem festen Block gepresst werden. Durch die Fermentation entsteht ein intensiver, leicht nussiger Geschmack, der sich gut von anderen Zutaten abhebt. Im Vergleich zu anderen Proteinquellen hat Tempeh eine festere Konsistenz und ist besonders reich an Ballaststoffen und Probiotika. Gerade in Verbindung mit Kimchi eignet sich Tempeh perfekt für eine herzhafte Füllung, die mit den Gyoza eine spannende Fusion eingeht.

Rezept: Gyoza mit Kimchi und Tempeh

Zutaten für die Gyoza (für etwa 20 Stück):

  • 20 Gyoza-Teigblätter (aus dem Asialaden oder selbstgemacht)
  • 100 g Kimchi, fein gehackt
  • 100 g Tempeh, zerkrümelt
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL Sesamöl
  • Sojasauce und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel Kimchi, Tempeh, Frühlingszwiebel, Knoblauch und Sesamöl gut vermischen. Mit Sojasauce und Pfeffer abschmecken.

  2. Ein Gyoza-Teigblatt auf die Hand legen und einen Teelöffel der Füllung in die Mitte geben. Die Ränder leicht anfeuchten, die Teigtasche in der Mitte zusammenfalten und die Seiten in kleinen Falten verschließen.

  3. Eine Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen und etwas Öl hinzufügen. Die Gyoza hineingeben und etwa 2 Minuten anbraten, bis die Unterseite knusprig ist.

  4. Anschließend eine kleine Menge Wasser in die Pfanne geben (ca. 3 Esslöffel) und die Pfanne sofort abdecken. Etwa 5 Minuten dämpfen lassen, bis die Teigtaschen durch sind.

  5. Die Gyoza heiß mit einer Sojasauce-Dip servieren.

Fazit: Eine besondere Füllung mit Charakter

Die Kombination aus Kimchi und Tempeh verleiht den Gyoza eine tiefe, würzige Note und eine festere Konsistenz, die ideal für diese Teigtaschen ist. Tempeh bringt durch seine Fermentation eine besondere Komplexität, die sich perfekt mit der Schärfe und Säure des Kimchis ergänzt.

Probiere diese Variante aus und erlebe die perfekte Fusion aus asiatischer und fermentierter Küche.